Ihr privater Kinderarzt für Düsseldorf
An einen Kinderarzt werden ganz bestimmte und besondere Ansprüche gestellt. Nicht nur, dass man fachlich auf dem neusten Stand sein muss, vor allem menschlich muss es „stimmen“. Egal ob Baby oder Teenager, ob einfache Erkältung oder „etwas schweres“, ob gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen oder akuter Notfall, ob Erstuntersuchung oder Jugendmedizin, mit Mama oder Papa – ein Kinderarzt muss ein echter Allrounder sein und mit wirklich allem zurechtkommen.
Hier geht es vor allem darum gut zuzuhören, Zuversicht zu erwecken, Ängste zu nehmen, Informationen verständlich zu vermitteln und langfristig zu denken – so erarbeitet sich der Kinderarzt das Vertrauen seiner kleinen Patienten und Ihrer Eltern. Und genau das tun wir in unserer Kinderarzt-Praxis in Düsseldorf seit vielen Jahren. Unser ganzes Team ist in allen Lebenslagen und Lebensaltern für seine Patienten da – verlässlich, sensibel, herzlich, aufmerksam und kompetent! Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, machen Sie einen Termin aus und lernen Sie uns während unserer Sprechzeiten kennen.
Leistungen in unserer Kinderarztpraxis
- Vorsorgemöglichkeit U0
- Vorsorgeuntersuchungen U2 – U11
- Jugendvorsorgeuntersuchungen J1 und J2
- Alle empfohlenen Schutzimpfungen
- Seh-, Hör-, und Sprachtestungen
- Ultraschalluntersuchungen der Säuglingshüfte zur Früherkennung von Hüftschäden, Bauchultraschalluntersuchungen zum Ausschluss von Infektionen oder Fehlbildungen
- Allergiediagnostik-Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Kopf-Ultraschall bei Säuglingen-Frühgeborenen nach schwerer Geburt zum Ausschluss von Hirnblutungen, Anomalien und Stau von Hirnwasser
- Lungenfunktionsdiagnostik
- Laboruntersuchungen
- Urinuntersuchungen – Ausschluss Harnwegsinfektionen
- Diagnostik, Therapie und Beratung bei Einnässproblematik
- Diagnostik und Therapie bei Verhaltensauffälligkeiten z.B. Lernstörungen: Lese-Rechtschreibschwächen, Rechenschwäche, AD(H)S, Autismus, Burnout und Brainfog
Was wird bei der U0 gemacht?
Beratung in den letzten 3 Schwangerschaftsmonaten: Aufklärung zu Belastungen, Ernährung und Mangelerscheinungen.
Gesundheitsvorsorge für Mutter und Kind: Vermeidung von Entwicklungsverzögerungen, Allergien und hirnorganischen Störungen (z. B. ADHS, Autismus).
Risikominimierung: Vorbeugung von Entzündungen, Migräne und Bluthochdruck bei der Mutter.
Unsere AD(H)S-Sprechstunde
Im Rahmen unserer 20-jährigen Erfahrung mit verhaltensauffälligen Kindern bieten wir eine Spezialsprechstunde an, um den betroffenen Kindern und ihren Familien zu helfen. Nicht jedes Kind mit Schwierigkeiten im Kindergarten oder in der Schule hat AD(H)S, aber eventuell doch Probleme, die das ganze Leben zu Belastungen führen und die Biographie massiv beeinflussen können.
Auffälligkeiten ernst nehmen
Entdecken Sie zusätzliche Möglichkeiten
Deshalb gibt es das Angebot der AD(H)S-Sprechstunde. Bei diesen Problemen bin ich Ihr Ansprechpartner. Nach langjähriger Erfahrung kann ich sagen, dass der Mehrheit aller Kinder erfolgreich geholfen werden kann. Neben medikamentöser Therapie gibt es zusätzliche Möglichkeiten dieses Störungsbild positiv zu behandeln. Dazu gehören ggf. Ergotherapie, Sprachtherapie, Verhaltenstherapie, Neurofeedback oder Familientherapie.